Veranstaltungen 2019
Die Ebermannstädter Mitglieder möchten auch die monatlichen Ankündigungen der Ortsgruppe im „Mitteilungsblatt der Stadt“ beachten.
In der Regel werden (fast) alle Veranstaltungen nochmals in der Tagespresse (FT, NN) bekannt gegeben.
FSV-Geschäftsstelle (erreichbar i. d. R. 9.00 – 11.30 Uhr außer freitags) Am Bürgerhaus 5 in Streitberg, Tel. 09196- 9989535, Fax 09196-9989537, E-Mail: hauptverein@fsv-ev.de
Touristinfo Ebermannstadt, Bahnhofstr. 5, Tel. 09194-50640, E-Mail: touristinfo@ebermannstadt.de
VHS Forchheim 09191-861060 oder www.vhs-forchheim.de >>
Fo:kus Forchheim >>
Sie erleichtern die Organisation der Veranstaltungen, wenn Sie die Anmeldetermine einhalten! Vielen Dank.
Gemeinsam mehr ERLEBEN!
In Zusammenarbeit mit: AKH = Arbeitskreis Heimatkunde im FSV HV= Veranstaltung des FSV-Hauptvereins KK = Kulturkreis VHS = Volkshochschule Forchheim H! = Helferinnen u. Helfer willkommen! OG = Ortsgruppe POT = Parkplatz Oberes Tor (gegenüber ALDI) F = Fahrgemeinschaft Wdf . = Wanderführer Anm. = Anmeldung |
Anmeldung bei: Blumenthal (09194) 3719901 Heimbeck (09194) 4211 Herrmann (09194) 725859 Klingler (09191) 96611 Lemmer (09194) 8678 Weisel (09194) 4128 |
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
8.1.19 Di |
10.00 Uhr | Abdecken der Marktplatzkrippe H! (bei schlechtem Wetter am Mi.) |
24.1.19 Do |
13.30 Uhr | Winterwanderung Zu den Aussichtsfelsen des Seigelsteins, leichter Rundweg, bei Schneelage Wanderstöcke empfehlenswert, Gehzeit ca. 2,5 Std., Treffpunkt POT (F, Mitfahrgeld 2 €), Einkehr, Ausgangspunkt der Wanderung: Parkplatz an der großen Linde 500 m vor Teuchatz (links), Wdf. Silvia und Reinhard Lemmer |
31.1.19 Do |
Anmeldeschluss für FSV-Mitglieder Donauradweg 1: Von Donaueschingen nach Regensburg, 1. - 8. 8., s.1. 8., Anm. und Infos unter > Radtour 2019 | |
10.2.19 So |
14.30 Uhr | Jahresmitgliederversammlung unserer Ortsgruppe mit Neuwahlen, Jahresrückblick mit Lichtbildern im Resengörg |
3.-8.3.19 So-Fr |
Familienskifreizeit in Tulfes bei Hall in Tirol, Skigebiet Glungezer, Gruppe 1, Infos unter 5951 | |
6.-10.3.19 Mi-So |
Familienskifreizeit in Habischried (Bischofsmais, Bay. Wald), Gruppe 2, Infos unter 725859 | |
14.3.19 Do |
13.30 Uhr | Halbtageswanderung durch den Wolfsgraben bei Streitberg, Treffpunkt POT, wir laufen vom Parkplatz nach Streitberg (Bahnhof), auf dem Bing-Weg, durch den Wolfsgraben und über Gasseldorf zum Ausgangspunkt zurück, Gehzeit 2 ½ -3 Std., Einkehr, Wdf. Silvia und Reinhard Lemmer |
Weitere Halbtageswanderungen jeden 2. Do. im Monat um 13.30 Uhr mit Treffpunkt POT: 11. April, 9. Mai, 13. Juni, 11.Juli, 8. August, 12. September, 10. Oktober, 14. November, Dauer i.d.R. 2 – 3Std., Mitfahrgeld 1 – 4 € je nach Entfernung(1-10 km Anfahrtsstrecke 1 €, 11-20 km 2 € usw.), keine Anm. erforderlich, mehr Infos s. Mitteilungsblatt EBS und Fo:kus Forchheim | ||
17.3.19 So |
14.30 Uhr | Nachlese Radtour 2018: Brandenburg - Berlin und Infos zur Radtour 2019 (im Resengörg) |
21.3.19 Do |
19.30 Uhr | KK: Wässerwiesen im Wiesenttal und seinen Nebentälern einst und heute Die Kulturlandschaft der Wässerwiesen Vortrag von Julia Dummert (im Resengörg) |
23.3.19 Sa |
9 Uhr | Aktion „Saubere Landschaft“, H! Treffpunkt Rathaus, Handschuhe! Ab 12.30 Uhr Imbiss im Pfarrkeller St. Nikolaus, alle Ebser sind eingeladen! Wir wollen alle eine saubere Stadt! |
28.3.19 Do |
19.30 Uhr | KK:Bader, Ärzte, Apotheker, die medizinische und pharmazeutische Versorgung in der Fränkischen Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert, Vortrag von Prof. Dr. G. Dippold (im Resengörg) |
4.4.19 Do |
19.30 Uhr | KK: Ökologische Kreisentwicklung Durchdachte Entwicklungspläne versus spontane Reaktionen Vortrag von Johannes Mohr (im Resengörg) |
7.4.19 So |
11.00 - 18.00 Uhr | 22. Ostereiermarkt im Pfarrzentrum St. Nikolaus, veranstaltet von der Stadt und unserer Ortsgruppe, Kuchentheke, Eintritt frei, H! |
ab 9.4.19 Di |
Binden der Girlanden für die Osterbrunnen, H! Näheres unter 4211 |
|
12.4.19 Fr |
19.00 Uhr | HV: Jahresmitgliederversammlung des FSV-Hauptvereins in Morschreuth in der Kulturwerkstatt |
15.4.19 Mo |
ab 8.30 Uhr | Osterbrunnenschmücken am Markt- und Kapellenplatz, H! |
29.4.19 Mo |
ab 8.30 Uhr | Abschmücken der Osterbrunnen H! |
9.5.19 Do |
13.30 Uhr | Halbtageswanderung Pottenstein - Bärenschlucht - Weidmannsgesses - Pottenstein, Treffpunkt POT, Ausgangspunkt: 14:00 Uhr Parkplatz beim Verkehrsbüro Pottenstein. Vom Verkehrsbüro Pottenstein führt der Weg zunächst an der B 470 entlang Richtung Westen. Ca. 200 m nach dem Ortsschild steigen wir die Straßenfuhre hinauf und folgen der Markierung Roter Ring bis zur Bärenschlucht. Die Bärenschlucht gilt als die bedeutendste prähistorische Fundstelle der Fränkischen Schweiz. Wir wandern durch die Schlucht nach Weidmannsgesees von dort auf dem Feldweg durch den Ort hindurch und auf der Straße über den Vockenstein und den Bayreuther Berg zurück nach Pottenstein. Mit Einkehr. Weglänge: 7 km, Gehzeit: 2 Stunden, Wdf. Berthold von Blumenthal |
11.5.19 Sa |
12.00 Uhr | HV: Kinder- und Jugenderlebnistag 2019 in Plech: Kameramuseum mit Fotowettbewerb (Fotoapparat mitbringen), Felsenkeller, auf dem Entdeckerpfad PAULI, Mitmachstationen, naturkundliche Spiele, Ausklang Picknick am Lagerfeuer Start um 13 Uhr am Kameramuseum,Treff um 12.00 Uhr am POT (F), Anfahrtsstrecke ca. 35 km, Anm. bis 1. 5. unter 725859 |
18.5.19 Sa |
8.30 Uhr | AKH und KK: Ehemaliger Steinbruch Ludwag – Rifflandschaft Fränkische Schweiz Halbtagesexkursion mit Prof. Dr. W. Schirmer, Privat-PKW, Fahrgemeinschaft 8.30 Uhr in EBS am P2 (gegenüber Aldi), 9.30 Uhr an der Kirche in Ludwag, nach Exkursionsende Mittagseinkehr in Huppendorf, Unkosten 7€, Anm. VHS FO 09191-861060 |
19.5.19 So |
13.30 Uhr | AKH: Guter Heinrich und blaues Schlangenäuglein. Zeigerpflanzen für Boden und Siedlung am Schatt- und Sonnhang im Rabensteinertal mit Ludwigshöhle und Klaussteinkapelle, eine botanisch-geologisch-literarische Wanderung mit Dr. Peter Titze und Christa Freud, Treffpunkt POT (F, Mitfahrgeld 2 €), Ausgangspunkt der etwa dreistündigen Wanderung ist um 14.15 Uhr der Parkplatz an der Neumühle, dort auch Einkehr, Anm. bis 18.5. unter 4128 |
13.6.19 Do |
13.30 Uhr | Halbtageswanderung - Von Keller zu Keller, Treffpunkt der Halbtagswanderung ist um 13.30 Uhr der Parkplatz Oberes Tor gegenüber Aldi in Ebermannstadt. Ausgangspunkt der Wanderung ist um 13.45 Uhr der Parkplatz am Schweizer Keller am Ortsausgang von Reuth in Richtung Ebermannstadt. Von dort durch das ehem. fürstbischöfliche Jagdgebiet zu den Forchheimer Kellern. Einkehr. Zurück auf dem Panoramaweg über dem unteren Wiesenttal zum Ausgangspunkt. Reine Wanderzeit 2 Stunden. Etwa 6 km meist ebene, bequeme Wegstrecke. Fahrgemeinschaften, Mitfahrgeld 1 €. Möchten Sie nicht nach Ebermannstadt, sondern gleich zum Ausgangspunkt der Wanderung am Schweizer Keller kommen, benachrichtigen Sie rechtzeitig den Wanderführer. , Wdf. Hans Weisel |
3.-8.7.19 Mi-Mo |
119. Deutscher Wandertag in Winterberg/Sauerland, Anm. ab sofort unter 3719901, die Regionen um Winterberg und Schmallenberg werden wandernd erkundet (im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge) | |
14.7.19 So |
7.00 - 21.00 | Entlang der Fränkishen Rezat, ganztägiger Radausflug, ca. 70 km, meist Flachstrecke, 7 Uhr Verladen der Räder am POT, von Oberdachstetten über Lehrberg, Ansbach, Lichtenau, Windsbach nach Georgensgmümd, wo sich die Fränkische mit der Schwäbischen Rezat zur Rednitz vereinigt, Busfahrt mit Radtransport 16 €, zu entrichten mit der Anm., FSV-Kinder frei, Anm. ab sofort, spätestens bis 3. 7. unter 4128 |
1.-8.8.19 Do-Do |
6.30 Uhr | Achttägige Radtour entlang der oberen Donau von Donaueschingen nach Regensburg, 6.30 Uhr Räder verladen, 7.00 Uhr Abfahrt |
12.9.19 Do |
13.30 Uhr | Halbtageswanderung – „Wege des Wassers“ |
15.10.19 Di |
Anmeldeschluss für die Nikolausfahrt (6. Dez.) mit der Dampfbahn | |
25.11.19 Mo |
13.00 Uhr | Eindecken der Marktplatzkrippe H! |
6.12.19 Fr |
17.00 Uhr | Nikolausfahrt mit der Dampfbahn FSV-Kinder erhalten (kostenlos, Wert 6 €) ein Päckchen vom Nikolaus, Anm. bis spätestens 18. Oktober unter 725859 Wir treffen uns um 16.30 Uhr am Bahnhof Ebs |
8.12.19 So |
16.00 Uhr | HV: Fränkische Weihnacht mit Musik- und Gesangsgruppen aus der Fränkischen Schweiz in der Ortskirche (St. Laurentius) von Drosendorf bei Hollfeld |